Sanfte Unterstützung bei kiefer­orthopä­discher Behandlung


Wie Osteopathie Kinder und Erwachsene ganzheitlich begleiten kann

Viele Eltern suchen nach alternativen Methoden, um ihrem Baby oder Kleinkind bei Beschwerden wie Koliken, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen, vor und nach kieferorthopädischen Behandlungen und Haltungsschwierigkeiten zu helfen. Eine Möglichkeit bietet die Osteopathie – eine sanfte Behandlungsmethode, die nicht nur Babys, sondern auch ältere Kinder unterstützen kann.

Durch vorsichtige, manuelle Techniken ertasten Osteopathen Spannungen oder Blockaden im Körper, die etwa im Schädel, in der Wirbelsäule oder in den Faszien liegen können. Diese Spannungen entstehen oft schon bei der Geburt, können aber auch durch Fehlhaltungen, Stürze oder Wachstumsschübe im Kindesalter verstärkt werden. Eine osteopathische Behandlung kann helfen, Verspannungen zu lösen und so Beschwerden wie nächtliches Zähneknirschen oder sogar Konzentrationsprobleme zu lindern.

Gerade wenn es um den Kiefer geht, kann es hilfreich sein, den ganzen Körper mit einzubeziehen.

Während einer kieferorthopädischen Behandlung kann eine osteopathische Mitbehandlung sinnvoll sein. Durch das sanfte Lösen von Spannungen in den umgebenden Strukturen können mögliche Beschwerden reduziert und die Anpassung an die kieferorthopädischen Maßnahmen erleichtert werden. Dies kann den gesamten Behandlungsverlauf positiv unterstützen und das Wohlbefinden des Kindes steigern.

Das Ziel der Osteopathie ist es, die natürliche Selbstregulation des Körpers zu fördern und das Wohlbefinden des Kindes zu verbessern. Viele Eltern berichten nach der Therapie von entspannteren Babys, Kindern mit besserer Haltung und weniger Schmerzen – eine sanfte Unterstützung für eine gesunde Entwicklung.

Maren Brinkmann, Heilpraktikerin

Seit 2014 begleite ich meine Patienten/innen als Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Craniosacraler Osteopathie.

Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich sehr über Ihren Anruf. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin.

Immer in ganzheitlicher Betrachtung

Grundlage für jede Behandlung ist eine ganzheitliche Anamese, die mir hilft, ein umfassendes Bild vom Patienten zu gewinnen. Durch die detaillierte Erfassung der medizinischen Vorgeschichte, früherer Verletzungem, Lebensgewohnheiten und aktuellen Beschwerden kann ich als Therapeutin tiefere Zusammenhänge erkennen, die auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene den Heilungsprozess beeinflussen.

Weiteres aus dem Blog