Beweglichkeit und Balance

Osteopathie basiert auf dem Prinzip: Leben ist Bewegung! Deshalb ist das Ziel der osteopathischen Behandlung, das Gleichgewicht des Körpers und dessen freie Beweglichkeit allein mit den Händen wiederherzustellen.

Sanfte Heilung durch Craniosacrale Osteopathie


Sanfte Behandlung für mehr Entspannung und Ausgleich im Körper.

Die Craniosacrale Osteopathie ist für mich der sanfteste und zugleich effektivste Zugang, um tiefgehende Blockaden und Spannung im Körper lösen zu können, auch in Bereichen, die vielleicht übersehen werden. Ich integriere dabei die gesamte Philosophie der Osteopathie. Die Methode ermöglicht mir einen leichteren Zugang zu den tiefsten Schichten des Körpers, ohne dass es zu intensivem Druck oder invasiven Maßnahmen kommen muss, manchmal geht es aber nicht anders. So kann es mir möglich sein, nicht nur funktionelle Einschränkungen und Blockaden in den Gelenken oder der Muskulatur zu behandeln, sondern z.B. auch auf fasziale Verhärtungen, die vegetative Regulation und sogar auf die emotionaler Ebene zu wirken.

Da die Cranio-Sacrale Therapie für mich den leichtesten Zugang zum Körper des Patienten darstellt und ich dadurch die Aspekte der Osteopathie erreichen kann, möchte ich sie hier ganz kurz erläutern.

Die Cranio-Sacral-Therapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie, hat sich jedoch als eigenständige Behandlungsform etabliert. Diese – für mich – faszinierende Therapieform basiert auf der naturheilkundlichen Vorstellung, dass die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit in einem eigenen Rhythmus sanft durch den Körper fließt und die Nervenzellen mit Nährstoffen versorgt. Sie geht auf den Osteopathen William Garner Sutherland, einen Schüler von Andrew Taylor Still, zurück. Sutherland forschte intensiv in diesem Bereich und führte viele Selbstversuche durch, um die Auswirkungen von festsitzenden Knochen (z.B. des Schädels) auf das gesamte Körpersystem zu untersuchen.

Die Behandlung umfasst aber den ganzen Körper. Mithilfe sanfter Techniken können Knochen, das Membransystem, Faszien oder Gelenke wieder in ihre natürliche – oder spannungsfreiere Position zurückgeführt werden. Aus der Erfahrungsheilkunde weiß man, dass diese Arbeit Funktionseinschränkungen, Blockaden und Muskelverspannungen lösen und das zentrale Nervensystem positiv beeinflussen kann.

Übrigens: Sie bleiben während der gesamten Behandlung vollständig bekleidet, um eine möglichst entspannte und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Wenn Sie neugierig geworden sind, rufen Sie mich gerne an, um einen Termin zu vereinbaren.

Immer in ganzheitlicher Betrachtung

Grundlage für jede Behandlung ist eine ganzheitliche Anamnese, die mir hilft, ein umfassendes Bild vom Patienten/innen zu gewinnen. Durch die detaillierte Erfassung der medizinischen Vorgeschichte, früherer Verletzungen, Lebensgewohnheiten und aktuellen Beschwerden können möglicherweis auch tiefere Zusammenhänge erkennbar werden, die auf körperlicher, emotionaler oder energetischer Ebene den Heilungsprozess beeinflussen können.

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!

Die Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe zur S-und U-Bahn-Haltestelle Ohlsdorf. Für Ihre Anfahrt mit dem PKW stehen im Umkreis kostenfreie Parkplätze mit Parkscheibe zur Verfügung (max. 3Std.).

In unserer Praxis arbeiten meine geschätzte Kollegin Claudia Schimkat  – Sicherheit am Kind – und ich Hand in Hand, um Ihnen umfassende Unterstützung durch osteopathische Behandlungen sowie durch ihre Seminare zu Themen wie Beikost und Erste-Hilfe-Kursen zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen mit Empathie und Fachkenntnis Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Maren Brinkmann
Heilpraktikerin

Im Grünen Grunde 2
22337 Hamburg

Terminvereinbarung:0177 – 624 09 97

Zertifizierte Osteopathin beim Verband Freier Osteopathen e.V.

Viele Krankenkassen- und Zusatzversicherungen bezuschussen die Kosten für die Osteopathie. Mit meiner Zertifizierung beim Verband Freier Osteopathen e.V. haben Sie sehr gute Voraussetzungen, dass die Behandlung von Ihrer Krankenkasse anerkannt wird. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse bzw. Versicherung, welche Unterlagen oder Informationen dafür eingereicht werden müssen.

Die Grundlage für die Abrechnung meiner Behandlung bildet die GebüH für Heilpraktiker. Die Rechnung für Ihre Behandlung begleichen Sie bitte direkt im Anschluss der Behandlung mit EC-Karte.