Feine Impulse für kleine Menschen – Osteopathie für Kinder und Kleinkinder
Kinder durchlaufen viele körperliche und emotionale Veränderungen, manchmal stürmisch, manchmal ganz still. In dieser Zeit kann es wohltuend sein, sie mit einer sanften, achtsamen Begleitung zu unterstützen, die nicht nur auf Symptome blickt, sondern auf das Kind als Ganzes.
Aus naturheilkundlicher Sicht wissen wir, dass gezielte osteopathische Arbeit bei innerer Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten oder schulischem Druck zur Regulation des Nervensystems beitragen kann. Sie kann die Fähigkeit des Körpers fördern, sich selbst besser zu organisieren, was sich positiv auf Ruhe, Aufmerksamkeit und Lernfreude auswirken kann.
Auch während einer kieferorthopädischen Behandlung kann eine ganzheitliche Begleitung hilfreich sein. Spannungen im Kiefer, Nacken, Gesicht oder sogar im gesamten Körper können durch behutsame Impulse gelöst werden. So kann der Körper in seiner Anpassungsfähigkeit gestärkt werden.
Wenn Kinder über Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schlafprobleme oder ein allgemeines Unwohlsein klagen, ohne dass medizinisch eine klare Ursache zu finden ist, lohnt sich ein Blick auf mögliche Spannungen im Körpergewebe. Das Lösen solcher Muster kann zu mehr Wohlbefinden, innerer Ausgeglichenheit und Lebensfreude führen.
Auch nach Wachstumsschüben, kleinen oder größeren Stürzen oder medizinischen Eingriffen kann sich oft ein feines Ungleichgewicht zeigen. Eine sanfte Regulation kann dem Organismus helfen, sich neu auszurichten und gestärkt weiterzugehen.
Im Mittelpunkt steht dabei immer das einzelne Kind mit seiner Geschichte, seinem Tempo und seinen Bedürfnissen. Die Behandlung lädt dazu ein, dem eigenen Körper zu vertrauen und neue Kraft zu schöpfen, leise, spürbar und auf liebevolle Weise.
Wann macht es Sinn, mit meinem Kind einen Termin zu vereinbaren:
- nach abgeklärten anhaltenden Schmerzen im Bewegungsapparat.
- Schlechte Koordination
- Haltungsschwierigkeiten
- Blockierungen
- nach Stürzen ist es manchmal sinnvoll dadurch entstandene Spannungen zu lösen.
- bei Kopfschmerzen
- bei Lernschwierigkeiten
- Konzentrationsproblemen
- Nach Wachstumsschüben
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- bei Kieferorthopädische Begleitbehandlung
- Emotionaler Stress
- und vieles mehr …

Maren Brinkmann, Heilpraktikerin
Seit 2014 begleite ich meine Patienten/innen als Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Craniosacraler Osteopathie.
Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich sehr über Ihren Anruf. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin.
Immer in ganzheitlicher Betrachtung
Grundlage für jede Behandlung ist eine ganzheitliche Anamese, die mir hilft, ein umfassendes Bild vom Patienten zu gewinnen. Durch die detaillierte Erfassung der medizinischen Vorgeschichte, früherer Verletzungem, Lebensgewohnheiten und aktuellen Beschwerden kann ich als Therapeutin tiefere Zusammenhänge erkennen, die auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene den Heilungsprozess beeinflussen.

Erwachsene
Körperliche Schmerzen, Stress oder psychische Überlastungssituationen können bei Erwachsenen zu einer Dysfunktion der Selbstregulationskräfte des Körpers führen. Hier kann die Osteopathie aus naturheilkundlicher Sicht ein guter Ansatz sein, um die Selbstheilungskräfte des Körper wieder zu aktivieren.

Kinder und Jugendliche
Eine gleichmäßige Belastung von den Füßen bis zum Kopf ist vor allen Dingen im Wachstum für die Entwicklung wichtig. Die Kinderosteopathie kann sowohl die körperliche Statik als auch die emotionale Aufrichtung z.B. in der Pubertät oder bei Lernschwierigkeiten unterstützen.

Babys und Kleinkinder
Im Geburtsprozess ist das Baby starken Kräften ausgesetzt. Manchmal sind Überstreckungen, einseitige Kopfhaltungen und Bewegungseinschränkungen die Folge. Hier kann aus naturheilkundlicher Sicht die Kinderosteopathie Blockaden lösen und die freie Beweglichkeit des Körpers wiederherstellen.