
Craniosacrale Osteopathie für Erwachsene
Körperliche Schmerzen, Stress oder psychische Überlastungssituationen können bei Erwachsenen zu einer Dysfunktion der Selbstregulationskräfte des Körpers führen.
Hier kann die Osteopathie aus naturheilkundlicher Sicht ein guter Ansatz sein, um die Selbstheilungskräfte des Körper wieder zu aktivieren.
Auch im Erwachsenenalter kann Craniosacrale Osteopathie bzw. Osteopathie eine wohltuende Begleitung sein, besonders dann, wenn der Alltag körperlich oder emotional aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Viele Menschen tragen unbewusst Spannungen in sich, entstanden vielleicht durch langanhaltenden Stress, emotionale Belastungen, Operationen, Unfälle oder einseitige körperliche Beanspruchung. Solche Faktoren können unter anderem zu Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder zu Blockierungen und Bewegungseinschränkungen führen.
Die Craniosacrale Osteopathie lädt den Körper dazu ein, loszulassen, manchmal durch Druck und Mobilisation, aber auch durch stille Präsenz. Aus naturheilkundlicher Sicht wird durch diese gezielten Impulse das Nervensystem beruhigt, die Selbstregulation gestärkt, und der Körper findet zu seiner inneren Ordnung zurück. Gleichzeitig kann Raum für emotionale Entlastung und tiefes Durchatmen entstehen.
Besonders hilfreich kann die Behandlung sein bei:
- körperlichen Beschwerden ohne klare Ursache
- Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen im Alltag oder nach Belastungen
- stressbedingten Symptomen wie innerer Unruhe oder Schlafproblemen
- Spannungskopfschmerzen oder Migräne
- Kieferproblemen, nächtlichem Zähneknirschen z.B. begleitend mit einer Blockade der Halswirbel oder Tinnitus
- dem Wunsch, wieder besser mit sich selbst in Kontakt zu kommen
Die Behandlung findet in einem ruhigen, geschützten Rahmen statt – mit genügend Zeit, damit sich Körper und Seele entfalten dürfen. Die feinen Impulse der Craniosacralen Osteopathie können dabei helfen, wieder mehr Leichtigkeit, Bewegungsfreiheit und innere Stabilität zu erleben.
Weitere Informationen finden Sie in meinen Blogbeiträgen.
Indikationen
Auf Grundlage der Erfahrungsheilkunde kann die Craniosacrale Osteopathie bei verschiedenen Beschwerden hilfreich sein. Beispiele für mögliche Anwendungsbereiche sind:
- Beschwerden des Bewegungsapparates
- bei wiederkehrenden Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen
- bei Muskelverspannungen, z.B. im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich
- Kopfschmerzen oder Migräne
- einige Arten von Schwindel
- Tinnitus
- Kiefergelenksprobleme (z.B. Zähneknirschen, Bruxismus)
- Gelenkschmerzen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- begleitend bei Stress, Erschöpfung oder innerer Unruhe
- Ängste
- Depressive Verstimmungen
- zur Unterstützung nach Operationen, Unfällen oder emotional belastenden Erlebnissen
- als präventive Maßnahme
- … u.v.a.