Therapeutin führt craniosacrale Behandlung bei einem Baby durch, das entspannt auf dem Rücken liegt – ganzheitliche Körpertherapie für Säuglinge in natürlicher Umgebung.

Craniosacrale Osteopathie für Babys und Kleinkinder

Die Geburt ist eine große körperliche Herausforderung – auch für das Baby. Dabei können Spannungen entstehen, die sich etwa in einer einseitigen Kopfhaltung, Überstreckungen, Unruhe oder eingeschränkter Beweglichkeit zeigen.
Aus naturheilkundlicher Sicht kann die Kinderosteopathie einfühlsam, ganzheitlich und mit sanften Impulsen helfen, das der Körper sein natürliches Gleichgewicht wieder findet.

Der Kopf eines Neugeborenen ist weich und beweglich, damit die Schädelknochen sich beim Durchtritt durch den Geburtskanal anpassen können. Starke Verschiebungen während der Geburt oder eine längere ungünstige Lage im Mutterleib können unter anderem dazu beitragen, dass Bewegungseinschränkungen entstehen. Aus naturheilkundlicher Sicht kann die Kinderosteopathie sanft dabei unterstützen, solche Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen.

Aus der Erfahrungsheilkunde lässt sich ableiten, dass eine osteopathische Behandlung dem Baby dabei helfen kann, die Geburtserfahrung zu verarbeiten und die körperlichen Einwirkungen besser zu regulieren. Eine frühzeitige Anwendung der Kinderosteopathie könnte zudem dazu beitragen, späteren Beschwerden vorzubeugen, die den sensorischen, motorischen, neurologischen oder emotionalen Bereich betreffen – zum Beispiel in Zusammenhang mit Blockaden oder Muskelverspannungen.

Nach schwierigen Geburten, wie z.B. einem Kaiserschnitt, dem Einsatz von Saugglocken usw., kann eine osteopathische Behandlung für Babys und auch ihre Mütter eine wohltuende Erfahrung sein. Die Behandlung findet in ruhiger Atmosphäre und in unmittelbarer Nähe eines oder beider Elternteile statt, um dem Baby Sicherheit und Geborgenheit zu bieten.

Weitere Informationen finden Sie in meinen Blogbeiträgen.

Indikationen

  • Asymmetrien des Kopfes
  • Überstreckung (Opisthotonus)
  • Saugschwierigkeiten
  • Nervöse Babys/Unruhe
  • Regulationsstörungen
  • Schlechte Koordination (Robben, Krabbeln, Laufen)
  • Blockierungen
  • Haltungsschwierigkeiten
  • Schlafstörungen
  • Verzögerte Entwicklung
  • Schreikinder
  • nach Trennung des Zungen- und Lippenbandes
  • … u.v.a.

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!

Die Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe zur S-und U-Bahn-Haltestelle Ohlsdorf. Für Ihre Anfahrt mit dem PKW stehen im Umkreis kostenfreie Parkplätze mit Parkscheibe zur Verfügung (max. 3Std.).

In unserer Praxis arbeiten meine geschätzte Kollegin Claudia Schimkat  – Sicherheit am Kind – und ich Hand in Hand, um Ihnen umfassende Unterstützung durch osteopathische Behandlungen sowie durch ihre Seminare zu Themen wie Beikost und Erste-Hilfe-Kursen zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen mit Empathie und Fachkenntnis Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

Maren Brinkmann
Heilpraktikerin

Im Grünen Grunde 2
22337 Hamburg

Terminvereinbarung:0177 – 624 09 97

Zertifizierte Osteopathin beim Verband Freier Osteopathen e.V.

Viele Krankenkassen- und Zusatzversicherungen bezuschussen die Kosten für die Osteopathie. Mit meiner Zertifizierung beim Verband Freier Osteopathen e.V. haben Sie sehr gute Voraussetzungen, dass die Behandlung von Ihrer Krankenkasse anerkannt wird. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse bzw. Versicherung, welche Unterlagen oder Informationen dafür eingereicht werden müssen.

Die Grundlage für die Abrechnung meiner Behandlung bildet die GebüH für Heilpraktiker. Die Rechnung für Ihre Behandlung begleichen Sie bitte direkt im Anschluss der Behandlung mit EC-Karte.

Aus dem Blog für Babys- und Kleinkinder